Angaben gemäß § 5 TMG
Industrie Consult International M&A GmbH
Schadowstr. 11b
40212 Düsseldorf
Tel.: 0211-86-52-30
Fax: 0211-86-52-325
Mail:
kontakt@industrieconsult.de
Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf
Handelsregister Düsseldorf HRB 27415
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. §27 a Umsatzsteuergesetz
USt.-Ident-Nr: DE119265382
Geschäftsführender Gesellschafter
Rüdiger Goll
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Bildnachweis
Die Bilder, die auf dieser Website Verwendung finden, stammen von
Sven Vüllers Fotografie
Bilker Allee 14
40219 Düsseldorf
Tel.: 0211-679-95-55
Fax: 0211-310-61-62
Mail:
mail@sven-vuellers.de
fotolia.com
© underdogstudios
alfdahl.com
Datenschutzerklärung
Wir, die Industrie Consult International M&A GmbH, freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und möchten Ihnen den Aufenthalt auf unserer Internetpräsenz so angenehm wie möglich gestalten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre liegt uns besonders am Herzen. Nachfolgend informieren wir Sie daher über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte.
A. Verantwortliche Stelle / Datenschutzbeauftragter
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dieser Internetpräsenz sind wir "Verantwortlicher" im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO.
Sie können uns wie folgt erreichen:
Industrie Consult International M&A GmbH
Schadowstraße 11 b
40212 Düsseldorf
Telefon: +49(0)211/865230
Telefax: +49(0)211/8652325
E-Mail:
kontakt@industrieconsult.de
Gesetzlicher Vertreter: Rüdiger Goll
Für datenschutzrechtliche Anfragen, insbesondere solche in Bezug auf Ihre unter C. 1 bis 6 genannten Rechte, wenden Sie sich bitte an
datenschutz@industrieconsult.de.
Diese Datenschutzhinweise gelten nur für die vorliegende, von uns betriebene Internetprä-senz (nachfolgend "Website"). Sollten von unserem Internetangebot aus Angebote anderer Anbieter ("Drittangebote") erreichbar sein, so gelten unsere Datenschutzhinweise für diese Drittangebote nicht. In diesem Fall sind wir auch nicht für die Verarbeitung Ihrer personenbe-zogenen Daten im Rahmen solcher Drittangebote verantwortlich.
B. Art und Umfang der Datenverarbeitung
-
Verarbeitung von Zugriffsdaten
Wir ermöglichen Ihnen die Nutzung unserer Website ohne Angaben zu Ihrer Person einzu-fordern. Wir speichern lediglich folgende Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Websiteaufrufs
- die Information, welche Teile unserer Website besucht werden
- der Status Code
- die Größe des Response Bodies (also die temporär heruntergeladene Datenmenge)
- die Information, von welcher Website ein Besucher kommt
- Art und Version des Browsers und Betriebssystems
Die Auswertung dieser Daten erfolgt ausschließlich, um den störungsfreien Betrieb der Website sicherzustellen.
Bei der IP-Adresse kann es sich um ein personenbezogenes Datum handeln, weil es unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist, damit durch Auskunft des jeweiligen Internetanbie-ters, die Identität des Inhabers des genutzten Internetzugangs in Erfahrung zu bringen.
Von uns wird die IP-Adresse zusätzlich zu den obengenannten Zwecken auch bei Angriffen auf unsere Internet-Infrastruktur ausgewertet. In diesen Fällen haben wir jeweils ein berech-tigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO an der Verarbeitung der IP-Adresse. Dieses berechtigte Interesse ergibt sich aus dem Bedürfnis, den Angriff auf die Internet-Infrastruktur abzuwehren, den Ursprung des Angriffs zu ermitteln, um gegen die verantwortli-che Person straf- und zivilrechtlich vorgehen zu können, sowie weiteren Angriffen effektiv vorzubeugen und die Website störungsfrei betreiben zu können.
Die IP-Adresse wird gelöscht, wenn wir sicher sein können, dass von dieser kein Angriff auf unsere Internet-Infrastruktur ist. Dies geschieht regelmäßig nach sieben Tagen.
-
Datenverarbeitung zur Bearbeitung Ihrer Anfragen
Wir erheben diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie uns bei einer Kontaktaufnahme mit uns, insbesondere per E-Mail, freiwillig mitteilen.
Diese Daten werden nur für diese Korrespondenz mit Ihnen und zu dem Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten jeweils im Rahmen dieser Kommunikation überlassen haben, wie z.B. zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder um auf Ihren Wunsch mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung und ist gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO zulässig.
Nach vollständiger Erledigung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (insbesondere solche handels- und steuerrechtlicher Art) gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir anderweitig ein Recht zur Speicherung haben.
-
Verarbeitung von Bewerberdaten
Wir ermöglichen es Ihnen, sich über unsere Website bei uns zu bewerben. Sollten Sie diese Möglichkeit wahrnehmen, erheben wir die folgenden Daten:
- Anrede, Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Weitere Informationen und Dokumente, z.B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, die Sie uns in diesem Zusammenhang zur Verfügung stellen.
Diese Daten werden nur für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungs-verhältnisses mit Ihnen genutzt. Intern werden diese nur an die zuständigen Ansprechpartner weitergeleitet, die über die Besetzung der von Ihnen gewünschten Stelle entscheiden. Sofern Sie sich nicht auf eine konkrete Stelle, sondern initiativ bewerben, nutzen wir Ihren Daten für alle offenen Stellen im Bewerbungszeitpunkt, die Ihren Anforderungen entsprechen.
Diese Art der Datenverarbeitung stützt sich auf Art. 88 DSGVO iVm § 26 Abs. 1 Satz 1. BDSG (neu).
Nach Abschluss des Bewerbungsprozesses und einer sechsmonatigen Aufbewahrungsfrist werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, Sie erklären für eine längere Aufbewahrungsfrist Ihre Einwilligung.
-
Verwendung von Google Maps
Auf unserer Website verwenden wir des weiteren Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Einstellung von Anfahrtplänen. Google Maps ist ein Angebot der Firma Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View CA 94043 USA.
Google LLC ist ein EU-US Privacy Shield-zertifiziertes Unternehmen, https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active. Damit garantiert das Unternehmen, die Vorgaben der DSGVO auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA einzuhalten.
Durch jeden Aufruf der Google Maps-Komponente wird von Google ein Cookie gesetzt, der regelmäßig nicht durch das bloße Schließen des Browsers, sondern erst durch Zeitablauf gelöscht wird. Eine vorherige manuelle Löschung durch Sie ist über die Einstellungen Ihres Browsers ebenso möglich wie das das Deaktivieren des Google Maps-Services. In letztem Fall kann der Service nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere Website benutzerfreundlich und kundenorientiert zu gestalten.
Für die Nutzung von Google Maps gelten zudem die besonderen Nutzungs- und Geschäfts-bedingungen. Diese sind abrufbar unter:
https://policies.google.com/terms?hl=de&gl=de und
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
C. Ihre Rechte
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben Sie die nachstehend beschriebenen Rechte. Diese können Sie grundsätzlich unentgeltlich ausüben. Im Fall von offenkundig unbegründeten oder – insbesondere im Fall von häufiger Wiederholung – exzessiven Anträgen zu den Rechten nachfolgend unter Ziffer 2. bis 6. können wir nach Maßgabe von Art. 12 Abs. 5 DSGVO entweder
- ein angemessenes Entgelt verlangen, bei dem die Verwaltungskosten für die Unterrichtung oder die Mitteilung oder die Durchführung der beantragten Maßnahme berücksichtigt werden oder
- uns weigern, aufgrund des Antrags tätig zu werden.
-
Widerruf von erteilten Einwilligung
Jede Einwilligung, die Sie uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
-
Bestätigung und Auskunft
Sie können Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie einen Anspruch auf Auskunft über die in Art. 15 DSGVO genannten Einzelinformationen.
-
Berichtigung und Löschung
Sie können die Berichtigung unrichtiger und die Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO) sowie unter den Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
-
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Verarbeitung personenbezogener Daten unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO einschränken.
-
Widerspruch
Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten jederzeit Widerspruch einlegen, soweit sich diese auf die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO stützt. Ihre personenbezo-genen Daten werden dann von uns nicht mehr verarbeitet, es sei denn, wir können zwingen-de schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder es sei denn, dass die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
-
Herausgabe der Daten und Datenübertragbarkeit
Sie können von uns die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten. Soweit dies technisch machbar ist, haben Sie das Recht, dass diese Daten auf Ihre Anweisung hin einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden.
Das Recht auf Datenübertragung besteht nur insoweit, als die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO beruht und die Verarbeitung mittels automatisierter Verfahren erfolgt. Dieses Recht ist ausgeschlossen, wenn hierdurch Rechte und Freiheiten anderer Personen (insbesondere personenbezogene Daten Dritter, unsererseits bestehende Geschäfts- oder Betriebsgeheim-nisse, Urheberrechte) beeinträchtigt würden.
D. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Es besteht keinerlei Verpflichtung für Sie zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten. Soweit Sie aber die in dieser Datenschutzerklärung als für bestimmte Leistungen oder Funktionen zwingend erforderlichen Daten nicht bereitstellen, können Sie die betreffende Leistung oder Funktion nicht oder nicht in vollem Umfang nutzen.
E. Beschwerderecht
Soweit Sie der Ansicht sind, das wir unseren datenschutzrechtlichen Pflichten nicht ord-nungsgemäß nachkommen würden, haben Sie die Möglichkeit, sich jederzeit an die Daten-schutzbehörden zu wenden.
Zuständig ist hierfür die
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20044
40102 Düsseldorf
Telefon: 0211/384240
Telefax: 0211/3842410
E-Mail:
poststelle@ldi.nrw.de
F. Aktualisierung der Datenschutzhinweise
Neue gesetzliche oder behördliche Vorgaben oder neue Angebote auf unserer Website können es erfordern, diese Datenschutzhinweise zu aktualisieren. In diesen Fällen werden wir darüber an dieser Stelle informieren. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzhin-weise regelmäßig auf Ihre Aktualität und etwaige Änderungen hin zu überprüfen.
Der aktuellste Stand der Datenschutzerklärung findet sich stets als Abschluss dieser Erklärung.
G. Ausdruck und Abspeichern des Datenschutzhinweises
Sie können diese Datenschutzerklärung unmittelbar über die Druck- bzw. Speicherfunktion Ihres Browsers ausdrucken und abspeichern.
Stand: Juni 2018
Datenschutzerklärung
Wir, die Industrie Consult International M&A GmbH, freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und möchten Ihnen den Aufenthalt auf unserer Internetpräsenz so angenehm wie möglich gestalten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre liegt uns besonders am Herzen. Nachfolgend informieren wir Sie daher über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte.
A. Verantwortliche Stelle / Datenschutzbeauftragter
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dieser Internetpräsenz sind wir "Verantwortlicher" im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO.
Sie können uns wie folgt erreichen:
Industrie Consult International M&A GmbH
Schadowstraße 11 b
40212 Düsseldorf
Telefon: +49(0)211/865230
Telefax: +49(0)211/8652325
E-Mail:
kontakt@industrieconsult.de
Gesetzlicher Vertreter: Rüdiger Goll
Für datenschutzrechtliche Anfragen, insbesondere solche in Bezug auf Ihre unter C. 1 bis 6 genannten Rechte, wenden Sie sich bitte an
datenschutz@industrieconsult.de.
Diese Datenschutzhinweise gelten nur für die vorliegende, von uns betriebene Internetprä-senz (nachfolgend "Website"). Sollten von unserem Internetangebot aus Angebote anderer Anbieter ("Drittangebote") erreichbar sein, so gelten unsere Datenschutzhinweise für diese Drittangebote nicht. In diesem Fall sind wir auch nicht für die Verarbeitung Ihrer personenbe-zogenen Daten im Rahmen solcher Drittangebote verantwortlich.
B. Art und Umfang der Datenverarbeitung
-
Verarbeitung von Zugriffsdaten
Wir ermöglichen Ihnen die Nutzung unserer Website ohne Angaben zu Ihrer Person einzu-fordern. Wir speichern lediglich folgende Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Websiteaufrufs
- die Information, welche Teile unserer Website besucht werden
- der Status Code
- die Größe des Response Bodies (also die temporär heruntergeladene Datenmenge)
- die Information, von welcher Website ein Besucher kommt
- Art und Version des Browsers und Betriebssystems
Die Auswertung dieser Daten erfolgt ausschließlich, um den störungsfreien Betrieb der Website sicherzustellen.
Bei der IP-Adresse kann es sich um ein personenbezogenes Datum handeln, weil es unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist, damit durch Auskunft des jeweiligen Internetanbie-ters, die Identität des Inhabers des genutzten Internetzugangs in Erfahrung zu bringen.
Von uns wird die IP-Adresse zusätzlich zu den obengenannten Zwecken auch bei Angriffen auf unsere Internet-Infrastruktur ausgewertet. In diesen Fällen haben wir jeweils ein berech-tigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO an der Verarbeitung der IP-Adresse. Dieses berechtigte Interesse ergibt sich aus dem Bedürfnis, den Angriff auf die Internet-Infrastruktur abzuwehren, den Ursprung des Angriffs zu ermitteln, um gegen die verantwortli-che Person straf- und zivilrechtlich vorgehen zu können, sowie weiteren Angriffen effektiv vorzubeugen und die Website störungsfrei betreiben zu können.
Die IP-Adresse wird gelöscht, wenn wir sicher sein können, dass von dieser kein Angriff auf unsere Internet-Infrastruktur ist. Dies geschieht regelmäßig nach sieben Tagen.
-
Datenverarbeitung zur Bearbeitung Ihrer Anfragen
Wir erheben diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie uns bei einer Kontaktaufnahme mit uns, insbesondere per E-Mail, freiwillig mitteilen.
Diese Daten werden nur für diese Korrespondenz mit Ihnen und zu dem Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten jeweils im Rahmen dieser Kommunikation überlassen haben, wie z.B. zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder um auf Ihren Wunsch mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung und ist gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO zulässig.
Nach vollständiger Erledigung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (insbesondere solche handels- und steuerrechtlicher Art) gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir anderweitig ein Recht zur Speicherung haben.
-
Verarbeitung von Bewerberdaten
Wir ermöglichen es Ihnen, sich über unsere Website bei uns zu bewerben. Sollten Sie diese Möglichkeit wahrnehmen, erheben wir die folgenden Daten:
- Anrede, Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Weitere Informationen und Dokumente, z.B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, die Sie uns in diesem Zusammenhang zur Verfügung stellen.
Diese Daten werden nur für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungs-verhältnisses mit Ihnen genutzt. Intern werden diese nur an die zuständigen Ansprechpartner weitergeleitet, die über die Besetzung der von Ihnen gewünschten Stelle entscheiden. Sofern Sie sich nicht auf eine konkrete Stelle, sondern initiativ bewerben, nutzen wir Ihren Daten für alle offenen Stellen im Bewerbungszeitpunkt, die Ihren Anforderungen entsprechen.
Diese Art der Datenverarbeitung stützt sich auf Art. 88 DSGVO iVm § 26 Abs. 1 Satz 1. BDSG (neu).
Nach Abschluss des Bewerbungsprozesses und einer sechsmonatigen Aufbewahrungsfrist werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, Sie erklären für eine längere Aufbewahrungsfrist Ihre Einwilligung.
-
Verwendung von Google Maps
Auf unserer Website verwenden wir des weiteren Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Einstellung von Anfahrtplänen. Google Maps ist ein Angebot der Firma Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View CA 94043 USA.
Google LLC ist ein EU-US Privacy Shield-zertifiziertes Unternehmen, https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active. Damit garantiert das Unternehmen, die Vorgaben der DSGVO auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA einzuhalten.
Durch jeden Aufruf der Google Maps-Komponente wird von Google ein Cookie gesetzt, der regelmäßig nicht durch das bloße Schließen des Browsers, sondern erst durch Zeitablauf gelöscht wird. Eine vorherige manuelle Löschung durch Sie ist über die Einstellungen Ihres Browsers ebenso möglich wie das das Deaktivieren des Google Maps-Services. In letztem Fall kann der Service nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere Website benutzerfreundlich und kundenorientiert zu gestalten.
Für die Nutzung von Google Maps gelten zudem die besonderen Nutzungs- und Geschäfts-bedingungen. Diese sind abrufbar unter:
https://policies.google.com/terms?hl=de&gl=de und
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
C. Ihre Rechte
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben Sie die nachstehend beschriebenen Rechte. Diese können Sie grundsätzlich unentgeltlich ausüben. Im Fall von offenkundig unbegründeten oder – insbesondere im Fall von häufiger Wiederholung – exzessiven Anträgen zu den Rechten nachfolgend unter Ziffer 2. bis 6. können wir nach Maßgabe von Art. 12 Abs. 5 DSGVO entweder
- ein angemessenes Entgelt verlangen, bei dem die Verwaltungskosten für die Unterrichtung oder die Mitteilung oder die Durchführung der beantragten Maßnahme berücksichtigt werden oder
- uns weigern, aufgrund des Antrags tätig zu werden.
-
Widerruf von erteilten Einwilligung
Jede Einwilligung, die Sie uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
-
Bestätigung und Auskunft
Sie können Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie einen Anspruch auf Auskunft über die in Art. 15 DSGVO genannten Einzelinformationen.
-
Berichtigung und Löschung
Sie können die Berichtigung unrichtiger und die Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO) sowie unter den Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
-
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Verarbeitung personenbezogener Daten unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO einschränken.
-
Widerspruch
Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten jederzeit Widerspruch einlegen, soweit sich diese auf die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO stützt. Ihre personenbezo-genen Daten werden dann von uns nicht mehr verarbeitet, es sei denn, wir können zwingen-de schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder es sei denn, dass die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
-
Herausgabe der Daten und Datenübertragbarkeit
Sie können von uns die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten. Soweit dies technisch machbar ist, haben Sie das Recht, dass diese Daten auf Ihre Anweisung hin einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden.
Das Recht auf Datenübertragung besteht nur insoweit, als die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO beruht und die Verarbeitung mittels automatisierter Verfahren erfolgt. Dieses Recht ist ausgeschlossen, wenn hierdurch Rechte und Freiheiten anderer Personen (insbesondere personenbezogene Daten Dritter, unsererseits bestehende Geschäfts- oder Betriebsgeheim-nisse, Urheberrechte) beeinträchtigt würden.
D. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Es besteht keinerlei Verpflichtung für Sie zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten. Soweit Sie aber die in dieser Datenschutzerklärung als für bestimmte Leistungen oder Funktionen zwingend erforderlichen Daten nicht bereitstellen, können Sie die betreffende Leistung oder Funktion nicht oder nicht in vollem Umfang nutzen.
E. Beschwerderecht
Soweit Sie der Ansicht sind, das wir unseren datenschutzrechtlichen Pflichten nicht ord-nungsgemäß nachkommen würden, haben Sie die Möglichkeit, sich jederzeit an die Daten-schutzbehörden zu wenden.
Zuständig ist hierfür die
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20044
40102 Düsseldorf
Telefon: 0211/384240
Telefax: 0211/3842410
E-Mail:
poststelle@ldi.nrw.de
F. Aktualisierung der Datenschutzhinweise
Neue gesetzliche oder behördliche Vorgaben oder neue Angebote auf unserer Website können es erfordern, diese Datenschutzhinweise zu aktualisieren. In diesen Fällen werden wir darüber an dieser Stelle informieren. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzhin-weise regelmäßig auf Ihre Aktualität und etwaige Änderungen hin zu überprüfen.
Der aktuellste Stand der Datenschutzerklärung findet sich stets als Abschluss dieser Erklärung.
G. Ausdruck und Abspeichern des Datenschutzhinweises
Sie können diese Datenschutzerklärung
hier ausdrucken und abspeichern.
Stand: Juni 2018
Soziales Engagement
Industrie Consult unterstützt zum einen das CNR Center for Neuronal Regeneration/die Stiftung Allianz der Hoffnung (www.cnr.de), das/die es sich zur Aufgabe gemacht hat, neue Therapieverfahren zur Behandlung des geschädigten Zentralnervensystems zu entwickeln, um so unheilbare Erkrankungen wie Querschnittlähmung, Schädel-Hirn-Trauma, Multiple Sklerose, Schlaganfall, Parkinson und Alzheimer in Zukunft erfolgreich therapieren zu können.Zum anderen engagiert sich Industrie Consult für PERSPEKTIVE Heimat! (www.perspektive-heimat.de), ein Zusammenschluss verschiedener gemeinnütziger Düsseldorfer Organisationen – STAY! Düsseldorfer Flüchtlingsinitiative (www.stay-duesseldorf.de), vision:teilen (www.vision-teilen.org), eine Initiative der Franziskaner, und Schmitz-Stiftungen (www.schmitz-stiftungen.de), deren Tätigkeitsschwerpunkt auf der Betreuung von Kindern aus sozialschwachen Familien, unbegleiteten Flüchtlingskindern, Obdachlosen etc. liegt.